Graz Museum Schlossberg
Familientag im Graz Museum Schlossberg
So, 11.05.2025 | 10.00
Am 11. Mai laden wir alle bei freiem Eintritt zum Familientag im Graz Museum Schlossberg ein. Auf dem Programm steht Spiel und Spaß für Groß und Klein sowie bunte Luftballons.
Graz Museum Sackstraße
Geschichte des Antisemitismus in Graz
So, 11.05.2025 | 15.00
Bei einer Spezial-Führung in unserer Dauerausstellung "360 GRAZ" setzen wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus in Graz auseinander und diskutieren gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.
Graz Museum Sackstraße
Tod an der Schwelle zur Freiheit – Steirer im Zuchthaus Stein an der Donau 1945
Mi, 14.05.2025 | 18.00
Karl Reder hat erstmals die Geschichte der Häftlingsgesellschaft des Zuchthauses in Stein an der Donau während der Zeit des Nationalsozialismus aufgearbeitet, darunter das Massaker im Zuchthaus und die Ermordung von Justizhäftlingen anlässlich deren Freilassung im April 1945.
Graz Museum Sackstraße
Studi-Tag im Graz Museum
Do, 15.05.2025 | 10.00
Am 15. Mai ist es wieder soweit! Dann sind die Tore im Graz Museum und Graz Museum Schlossberg wieder weit für alle Studierenden, Mitarbeiter*innen und Alumni der Grazer Universitäten und Fachhochschulen geöffnet - und das ganztägig, bei freiem Eintritt und kostenlosen Führungen.
Graz Museum Sackstraße
Offener Stammtisch "Graz in alten Ansichten"
Do, 15.05.2025 | 16.30
Beim offenen Stammtisch werden miteinander die Grazer Stadtgeschichte, Veränderungen in der Stadt im Laufe der Zeit und gegenwärtige Entwicklungen erforscht. Jede*r Stadtbewohner*in ist Teil der Stadt und kann deshalb Graz-Geschichte(n) miterzählen.
Graz Museum Sackstraße
Werkstattgespräch: Was ist ein Archiv im Museum?
Fr, 16.05.2025 | 10.00
Was gehört ins Archiv, und was nicht? Beim Werkstattgespräch für Mitarbeiter*innen in Museum und Archiv sowie Interessierte werden Fragen zum Erschließen und Verwalten von Schriftgut- und Fotosammlungen beantwortet.
Graz Museum Sackstraße
Stadt Land Geschichte
Fr, 16.05.2025 | 14.00
Haben Sie 90 Minuten? Dann erkunden wir gemeinsam wichtige Stationen der Grazer Stadtgeschichte und der steirischen Landesgeschichte anhand von ausgewählten Objekten aus dem Graz Museum und dem Museum für Geschichte. Wir starten im Graz Museum. Tickets und Anmeldung bei Graz Tourismus.
Graz Museum Sackstraße
Internationaler Museumstag in Graz 2025
So, 18.05.2025 | 10.00
Am Internationalen Museumstag laden die Grazer Museen bei freiem Eintritt zu einem vielfältigen und spannenden Programm für die ganze Familie ein. Insgesamt 15 Museen in Graz öffnen ihre Türen zu Ausstellungen, Führungen und Workshops.
Graz Museum Sackstraße
Demokratie, heast!
So, 18.05.2025 | 15.00
In einer Führung gehen wir der Frage nach, wie wir unsere Gesellschaft gestalten wollen und wo Demokratie täglich gelebt wird. Die Ausstellung kombiniert aktuelle Diskurse mit Grazer Stadtgeschichte; sie bietet Informationen und Möglichkeiten, die eigene Meinung und Erfahrung zu teilen; sie gibt Impulse, über Demokratie nachzudenken, und öffnet Raum für Fragen.
Graz Museum Sackstraße
Wo befanden sich im Laufe der Geschichte die Orte der Mitbestimmung?
Di, 20.05.2025 | 17.30
Gasthaus, Marktplatz, Vereinslokal: Wolfram Dornik spürt in einem Vortrag den Orten der kommunalen Mitbestimmung und ihrem Wandel im Laufe der Zeit nach.
Graz Museum Sackstraße
Ausstellungseröffnung: Die letzten Europäer
Mi, 21.05.2025 | 18.00
Die neue Ausstellung blickt auf jüdische Individuen, die angesichts der Zerstörung Europas im 20. Jahrhundert nationale und kulturelle Grenzen überschritten, die universelle Geltung von Menschenrechten erneut einforderten und vehement einen europäischen Traum verfolgten. Anhand ihres Engagements für ein geeintes und friedliches Europa erkundet die Ausstellung gleichzeitig dessen neuerliche Bedrohung.
Graz Museum Sackstraße
Die letzten Europäer
So, 25.05.2025 | 15.00
Bei einer Führung blicken wir auf jüdische Individuen, die angesichts der Zerstörung Europas im 20. Jahrhundert nationale und kulturelle Grenzen überschritten, die universelle Geltung von Menschenrechten erneut einforderten und vehement einen europäischen Traum verfolgten. Anhand ihres Engagements für ein geeintes und friedliches Europa erkundet die Ausstellung gleichzeitig dessen neuerliche Bedrohung.
Graz Museum Sackstraße
Österreichische Jüdinnen und Juden in britischen Internierungslagern im karibischen Raum
Di, 27.05.2025 | 18.00
Zwischen 1938 und 1943 gelang hunderten österreichischen Jüdinnen und Juden die Flucht in britische Kolonien im karibischen Raum, wo sie 1939 als deutsche Reichsbürger*innen interniert wurden. Christian Cwik hat den Alltag und das soziale Zusammenleben im Lager erforscht.
Graz Museum Sackstraße
Stadt Land Geschichte
Fr, 30.05.2025 | 14.00
Haben Sie 90 Minuten? Dann erkunden wir gemeinsam wichtige Stationen der Grazer Stadtgeschichte und der steirischen Landesgeschichte anhand von ausgewählten Objekten aus dem Graz Museum und dem Museum für Geschichte. Wir starten im Graz Museum. Tickets und Anmeldung bei Graz Tourismus.
Graz Museum Sackstraße
Demokratie, heast!
So, 01.06.2025 | 15.00
In einer Führung gehen wir der Frage nach, wie wir unsere Gesellschaft gestalten wollen und wo Demokratie täglich gelebt wird. Die Ausstellung kombiniert aktuelle Diskurse mit Grazer Stadtgeschichte; sie bietet Informationen und Möglichkeiten, die eigene Meinung und Erfahrung zu teilen; sie gibt Impulse, über Demokratie nachzudenken, und öffnet Raum für Fragen.
Stadtteiltreff Straßgang, Grillweg 7c, 8053 Graz
Offener Stammtisch "Graz in alten Ansichten"
Mi, 04.06.2025 | 16.00
Beim offenen Stammtisch werden miteinander die Grazer Stadtgeschichte, Veränderungen in der Stadt im Laufe der Zeit und gegenwärtige Entwicklungen erforscht. Jede*r Stadtbewohner*in ist Teil der Stadt und kann deshalb Graz-Geschichte(n) miterzählen.
Graz Museum Sackstraße
Demokratie - Was wäre, wenn...
Mi, 04.06.2025 | 16.30
Digital wählen, Wahlrecht ab 6 Jahren, ein quotenrepräsentativer Nationalrat: In einer interaktiven Demokratie-Zukunfts-Werkstatt gehen wir gemeinsam diesen und weiteren Ideen und Konzepten für unsere Zukunft nach.
Graz Museum Sackstraße
Stadt Land Geschichte
Fr, 06.06.2025 | 14.00
Haben Sie 90 Minuten? Dann erkunden wir gemeinsam wichtige Stationen der Grazer Stadtgeschichte und der steirischen Landesgeschichte anhand von ausgewählten Objekten aus dem Graz Museum und dem Museum für Geschichte. Wir starten im Graz Museum. Tickets und Anmeldung bei Graz Tourismus.
Graz Museum Sackstraße
Wann ist ein Mann ein Mann?
So, 08.06.2025 | 15.00
Die Spezialführung am Vatertag in der Ausstellung 360 GRAZ lenkt uns zu den unterschiedlichen Facetten von Maskulinität in 900 Jahren Stadtgeschichte. Rollenideale und deren Gegenentwürfe werden nicht nur anhand einzelner Biografien sichtbar.
Graz Museum Sackstraße
Geschichte des Antisemitismus in Graz
So, 15.06.2025 | 15.00
Bei einer Spezial-Führung in unserer Dauerausstellung "360 GRAZ" setzen wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus in Graz auseinander und diskutieren gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.
Graz Museum Sackstraße
Stadt Land Geschichte
Fr, 20.06.2025 | 14.00
Haben Sie 90 Minuten? Dann erkunden wir gemeinsam wichtige Stationen der Grazer Stadtgeschichte und der steirischen Landesgeschichte anhand von ausgewählten Objekten aus dem Graz Museum und dem Museum für Geschichte. Wir starten im Graz Museum. Tickets und Anmeldung bei Graz Tourismus.
Graz Museum Sackstraße
Die letzten Europäer
So, 22.06.2025 | 15.00
Bei einer Führung blicken wir auf jüdische Individuen, die angesichts der Zerstörung Europas im 20. Jahrhundert nationale und kulturelle Grenzen überschritten, die universelle Geltung von Menschenrechten erneut einforderten und vehement einen europäischen Traum verfolgten. Anhand ihres Engagements für ein geeintes und friedliches Europa erkundet die Ausstellung gleichzeitig dessen neuerliche Bedrohung.
Graz Museum Sackstraße
Start der Hofpause!
Sa, 05.07.2025 | 10.00
Am 5. Juli starten wir ab 10 Uhr wieder in die Hofpause im Graz Museum! Der Innenhof verwandelt sich bis 7. September in eine bunte Stadtoase am Fuße des Schlossberges. Jung und Alt, Tourist*innen wie Bewohner*innen finden hier Raum zum Ausspannen, Spielen und Entdecken.
Graz Museum Sackstraße
Geschichte des Antisemitismus in Graz
So, 07.09.2025 | 15.00
Bei einer Spezial-Führung in unserer Dauerausstellung "360 GRAZ" setzen wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus in Graz auseinander und diskutieren gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.
Graz Museum Sackstraße
Geschichte des Antisemitismus in Graz
So, 12.10.2025 | 15.00
Bei einer Spezial-Führung in unserer Dauerausstellung "360 GRAZ" setzen wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus in Graz auseinander und diskutieren gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.
Graz Museum Sackstraße
Geschichte des Antisemitismus in Graz
So, 09.11.2025 | 15.00
Bei einer Spezial-Führung in unserer Dauerausstellung "360 GRAZ" setzen wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus in Graz auseinander und diskutieren gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.
Graz Museum Sackstraße
Geschichte des Antisemitismus in Graz
So, 21.12.2025 | 15.00
Bei einer Spezial-Führung in unserer Dauerausstellung "360 GRAZ" setzen wir uns mit der Geschichte des Antisemitismus in Graz auseinander und diskutieren gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.